Drogensucht ist der übermäßige Konsum psychoaktiver Drogen/Medikamente wie Alkohol, Schmerzmittel oder illegale Drogen. Mit anderen Worten: Substanzmissbrauch, auch bekannt als Drogenmissbrauch, ist die Verwendung bestimmter Medikamente, um angenehme Reaktionen im Gehirn hervorzurufen. Je nach Schweregrad kann Drogensucht jedoch zu emotionalen, körperlichen und sozialen Schäden führen.
Tatsächlich gibt es verschiedene Wege, über die Drogen und Substanzen in den Körper eines Drogenabhängigen gelangen. Dazu gehören:
Damit ist die Einnahme von Arzneimitteln/Medikamenten durch den Mund gemeint. Die häufig eingenommenen Arzneimittel sind immer in Tablettenform oder in Tablettenform.
Drogenabhängige können sich mithilfe von Nadeln und Spritzen Substanzen in den Blutkreislauf spritzen, um eine sofortige Wirkung zu erzielen. Diese Verabreichungsmethode ist intravenös.
Bei dieser Methode werden die Drogen durch die Nase geschnüffelt und in Form von Rauch eingeatmet.
Es gibt verschiedene Kategorien von Drogen und Substanzen. Nachfolgend finden Sie jedoch eine Liste der gängigsten.
Erstens sind mit Drogensucht verschiedene Risiken verbunden. Die Abhängigkeit von Drogen jeglicher Art beginnt jedoch oft mit dem Konsum der Freizeitdroge in geselligen Zusammenkünften/Situationen. Darüber hinaus beginnt Drogensucht mit dem Kontakt mit verschreibungspflichtigen Medikamenten oder dem Erhalt von Medikamenten von einem Freund/Verwandten, der ein bestimmtes Medikament oder eine bestimmte Droge einnimmt.
Zweitens können manche Medikamente, wie etwa Schmerzmittel, schneller abhängig machen als andere. Menschen nehmen diese Medikamente oft, um ein euphorisches Gefühl zu bekommen. Dieses ekstatische Gefühl wird als „High-Gefühl“ bezeichnet. Mit der Zeit werden Sie jedoch höhere Dosen dieser Medikamente benötigen, um dieses „High-Gefühl“ zu bekommen.
Wenn Sie den Konsum dieser Medikamente steigern, wird es Ihnen außerdem schwerfallen und Sie werden Ihren Alltag ohne diese Medikamente nicht mehr bewältigen können. Wenn Sie jedoch versuchen, damit aufzuhören, können Sie sich körperlich krank fühlen (Entzugserscheinungen).
Es gibt mehrere Symptome, die Sie bei einer Person bemerken werden, die Drogen und Substanzen missbraucht. Dazu gehören:
Mehrere Faktoren tragen zur Drogenabhängigkeit bei. Wir werden jedoch die beiden Hauptfaktoren diskutieren, die als signifikante Faktoren identifiziert wurden.
Umgebungsfaktoren wie die Familie, soziale Gruppen, Gruppenzwang usw. spielen bei der Drogensucht eine entscheidende Rolle.
Sobald Sie mit der Einnahme einer bestimmten Droge beginnen, kann der Einfluss genetischer Merkmale den Suchtprozess beschleunigen.
Es gibt einige Faktoren, die zur Drogensucht beitragen. In diesem Abschnitt werden wir jedoch einige davon besprechen:
In manchen Familien werden Drogen aller Art konsumiert. Da diese Drogen für sie leicht zugänglich sind, besteht für Familienmitglieder und Verwandte ein höheres Risiko, dass sie Drogen konsumieren und süchtig werden.
In der modernen Gesellschaft können Gleichaltrige, die illegale Drogen konsumieren, zur individuellen Drogenabhängigkeit innerhalb der Gruppe und Altersgruppe beitragen.
Störungen wie Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen können zur Drogenabhängigkeit führen. Darüber hinaus greifen Menschen zu Drogen, um mit diesem psychischen Stress fertig zu werden, was ihre Probleme noch weiter verschlimmern kann.
Das Risiko einer Drogensucht kann steigen, wenn Eltern und Geschwister keine Bindung und Zuneigung haben. Solche Personen greifen möglicherweise auf Drogen zurück, um mit der Situation fertig zu werden.
Bei manchen Drogen, wie etwa Stimulanzien, Kokain oder Schmerzmitteln, besteht ein größeres Suchtrisiko als bei anderen Drogen.
Wenn Sie als Bewältigungsmechanismus oder zum Überleben von Drogen abhängig werden, können lebensbedrohliche Ereignisse und Situationen eintreten. Die folgenden Komplikationen sind möglich:
Drogensüchtige oder Drogenmissbraucher sind beim Autofahren immer extrem gefährlich, da sie unter dem Einfluss einer bestimmten Droge stehen. Sie haben häufiger Unfälle und verursachen mehr Chaos auf der Straße als Personen, die nicht unter dem Einfluss von Medikamenten stehen.
Drogenabhängige denken oft über einen Selbstmordversuch nach, der in der Regel zum Tod führt. Drogenabhängige sterben häufiger durch Selbstmord als Menschen, die keine Drogen nehmen.
Unter dem Einfluss dieser psychoaktiven Drogen kommt es bei Suchtkranken häufig zu ungeschützten Sexualakten, die zu einer ansteckenden Krankheit führen können.
Drogenabhängige begehen häufig Straftaten, die strafbar sind. Darüber hinaus kann der Besitz illegaler Drogen und Diebstahl zur Finanzierung ihrer Sucht zu rechtlichen Problemen führen.
Drogenabhängige geben mehr Geld für den Kauf dieser Drogen aus; dies kann zu Schulden und unethischem Verhalten führen.
Drogensucht kann die Produktivität einer Person am Arbeitsplatz und in der Schule verringern. Das Leistungsniveau solcher Personen sinkt drastisch, was schließlich zum Verlust des Arbeitsplatzes führen kann.
Fazit: Wenn Ihr Drogenkonsum außer Kontrolle gerät oder Ihnen schadet, brauchen Sie sofortige Hilfe. Ihre langfristigen Genesungschancen steigen, wenn Sie rechtzeitig Hilfe suchen. Es gibt Psychologen wie Ärzte und zugelassene Alkohol- und Drogenberater, die helfen können.
Suchen Sie jedoch einen Arzt auf, wenn es Ihnen schwerfällt, mit dem Drogenkonsum aufzuhören, und Sie diese Drogen trotz des offensichtlichen Schadens, den sie verursachen, weiterhin konsumieren. Wenn Ihr Drogenkonsum nun Ihr Verhalten beeinflusst und Sie Entzugserscheinungen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn Sie Entzugserscheinungen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Preis für die Behandlung von Drogensucht in der Türkei