Was sind die Symptome?
Obwohl die medizinische Wissenschaft Fortschritte gemacht hat, konnte sie noch nicht herausfinden, warum Eierstockkrebs bei seiner Entstehung keine erkennbaren Symptome verursacht. Wenn Symptome von Eierstockkrebs auftreten, werden sie normalerweise anderen, häufigeren Erkrankungen zugeschrieben.
Zu den Anzeichen und Symptomen von Eierstockkrebs können gehören:
Wie sich Eierstockkrebs entwickelt
Eierstöcke sind Fortpflanzungsdrüsen, die nur bei Frauen vorkommen. Die Eierstöcke produzieren Eier (Ova) zur Fortpflanzung. Die Eier wandern von den Eierstöcken durch die Eileiter in die Gebärmutter, wo sich die befruchtete Eizelle einnistet und zu einem Fötus entwickelt. Die Eierstöcke sind auch die Hauptquelle der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron. Auf jeder Seite der Gebärmutter befindet sich ein Eierstock.
Die Eierstöcke bestehen hauptsächlich aus 3 Zelltypen. Jeder Zelltyp kann sich zu einem anderen Tumortyp entwickeln:
Einige dieser Tumoren sind gutartig (nicht bösartig) und breiten sich nie über den Eierstock hinaus aus. Bösartige (krebsartige) oder grenzwertige (gering bösartige) Eierstocktumoren können sich in andere Körperteile ausbreiten (metastasieren) und tödlich sein.
Arten von Eierstocktumoren
Es gibt einige Arten von Eierstocktumoren, deren Beschreibungen unten aufgeführt sind.
Epithelialer Eierstocktumor
Epithelialer Eierstockkrebs ist die häufigste Art von Eierstockkrebs. Dieser Krebs entwickelt sich im Epithelgewebe, einer dünnen Auskleidung, die die Außenseite eines Eierstocks bedeckt. Epitheliale Eierstocktumoren beginnen auf der äußeren Oberfläche der Eierstöcke. Diese Tumoren können gutartig (kein Krebs), grenzwertig (geringes malignes Potenzial) oder bösartig (Krebs) sein.
Gutartiger Epitheltumor
Gutartige epitheliale Eierstocktumoren breiten sich nicht aus und führen normalerweise nicht zu schweren Erkrankungen. Es gibt mehrere Arten gutartiger epithelialer Tumoren, darunter seröse Zystadenome, muzinöse Zystadenome und Brenner-Tumoren.
Borderline-Epitheltumor
Bei der Untersuchung im Labor scheinen einige Eierstock-Epitheltumoren nicht eindeutig krebsartig zu sein und werden als Borderline-Epithelkarzinom des Eierstocks bezeichnet. Die beiden häufigsten Arten sind das atypische proliferative seröse Karzinom und das atypische proliferative muzinöse Karzinom. Diese Tumoren wurden früher als Tumoren mit geringem malignen Potenzial (LMP-Tumoren) bezeichnet. Sie unterscheiden sich von typischen Eierstockkrebsarten, da sie nicht in das Stützgewebe des Eierstocks (das sogenannte Eierstockstroma) hineinwachsen. Wenn sie sich außerhalb des Eierstocks ausbreiten, beispielsweise in die Bauchhöhle, können sie auf der Bauchschleimhaut wachsen, aber nicht in sie hinein.
Bösartiger Epitheltumor
Karzinome sind bösartige Epitheltumoren. Etwa 85 % bis 90 % der bösartigen Eierstockkrebserkrankungen sind epitheliale Eierstockkarzinome. Diese Tumorzellen weisen mehrere Merkmale auf. Bei der Untersuchung im Labor werden epitheliale Eierstockkarzinome anhand der Ergebnisse in verschiedene Typen eingeteilt. Der seröse Typ ist bei weitem der häufigste und kann hochgradige und niedriggradige Tumoren umfassen. Zu den anderen Haupttypen gehören muzinöse, endometrioide und klarzellige Tumoren.
Stromatumor
Stromatumoren der Eierstöcke entwickeln sich in den strukturellen Bindegewebszellen der Eierstöcke, die die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron produzieren. Stromatumoren gehören zu den drei am häufigsten von Eierstockkrebs betroffenen Zelltypen; Stromatumoren machen jedoch nur etwa 1 % aller Eierstockkrebserkrankungen aus.
Keimzelltumor
Keimzelltumoren der Eierstöcke entwickeln sich aus den Fortpflanzungszellen (Keimzellen) der Eierstöcke. Ihre Eierstöcke sind zwei kleine Organe in Ihrem Becken. Eierstöcke sind Teil des weiblichen Fortpflanzungssystems. Sie produzieren Eier und weibliche Hormone.
Die meisten Keimzelltumoren in den Eierstöcken sind gutartig (kein Krebs). In seltenen Fällen sind die Tumoren bösartig (krebsartig). Keimzelltumoren in den Eierstöcken entwickeln sich normalerweise bei jungen Frauen unter 20 Jahren, sie können aber auch bei älteren Frauen wachsen. Am häufigsten wächst ein Tumor nur in einem Eierstock.
Zur Behandlung bösartiger Tumoren können chirurgische Eingriffe oder eine Chemotherapie durchgeführt werden.
Tumortyp
Erstens der Typ-I-Tumor. Typ-I-Tumoren neigen dazu, langsam zu wachsen und weniger Symptome zu verursachen. Diese Tumoren scheinen auch nicht gut auf eine Chemotherapie anzusprechen. Niedriggradiges (Grad 1) seröses Karzinom, klarzelliges Karzinom, muzinöses Karzinom und endometrioides Karzinom sind Beispiele für Typ-I-Tumoren.
Zweitens sprechen wir über Typ-II-Tumoren. Typ-II-Tumoren wachsen schnell und neigen dazu, sich schneller auszubreiten. Diese Tumoren reagieren tendenziell besser auf eine Chemotherapie. Ein hochgradiges (Grad 3) seröses Karzinom ist ein Beispiel für einen Typ-II-Tumor.
Andere Krebsarten ähnlich dem Eierstockkrebs
PPC – Primäres Peritonealkarzinom (PPC) ist eine seltene Krebsart, die eng mit epithelialem Eierstockkrebs verwandt ist. Bei einer Operation sieht es genauso aus. Im Labor sieht PPC auch genauso aus wie epithelialer Eierstockkrebs. Dies liegt daran, dass PPC anscheinend in den Zellen beginnt, die die Innenseite der Eileiter auskleiden.
Eileiterkrebs – Dies ist eine weitere seltene Krebsart, die ähnlich ist. Sie beginnt in dem Eileiter, der eine Eizelle vom Eierstock zur Gebärmutter transportiert (dem Eileiter). Wie bei PPC haben Eileiterkrebs und Eierstockkrebs ähnliche Symptome. Die Behandlung von Eileiterkrebs ähnelt der von Eierstockkrebs, aber die Aussichten (Prognose) sind etwas besser.
Screening-Tests für Eierstockkrebs
Wenn bei Ihnen ein durchschnittliches Risiko für Eierstockkrebs besteht, werden keine Vorsorgeuntersuchungen empfohlen. Sie sollten sich jedoch so oft gynäkologisch untersuchen lassen, wie Ihr Arzt es empfiehlt.
Es gibt noch einige andere Tests, die derzeit als Vorsorgeuntersuchungen für Eierstockkrebs untersucht werden. Einer davon ist ein Bluttest, der beispielsweise nach einem Protein namens CA-125 sucht. CA-125 ist ein Protein, das von beschädigten Eierstockzellen abgebaut wird und bei Eierstockkrebs häufig in hohen Konzentrationen vorkommt. Es gibt jedoch einige Probleme mit CA-125 als Vorsorgetest. Der CA-125-Spiegel kann bei vielen anderen Krankheiten außer Eierstockkrebs erhöht sein. Dazu gehören andere Krebsarten, Endometriose, Myome, Menstruation, Kolitis, Divertikulitis, Pankreatitis, Lupus und Entzündungen der Lungen- oder Herzinnenhaut.
Eine Möglichkeit, CA-125 für die Eierstockkrebsvorsorge zu verwenden, besteht darin, den Wert zu überprüfen und ihn 6 Monate später erneut zu überprüfen. Steigt der Wert in dieser Zeit stark an, ist Eierstockkrebs wahrscheinlicher. Das Problem ist, dass viele Patientinnen ohne Eierstockkrebs erhöhte CA-125-Werte haben und dann unnötige weitere Untersuchungen durchführen müssen (sogenanntes falsch positives Ergebnis). Es kann auch ein falsch negatives Ergebnis geben, bei dem der CA-125-Wert nicht erhöht ist, aber tatsächlich Krebs vorhanden ist und dieser nicht erkannt wird, zum Beispiel.
Eine weitere Methode zur Eierstockkrebsvorsorge ist der transvaginale Ultraschall. Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem Schallwellen verwendet werden, die vom Gewebe abprallen und ein Bild des untersuchten Objekts liefern. Durch das Einführen einer Ultraschallsonde in die Vagina einer Frau können Ärzte einen guten Blick auf ihre Eierstöcke werfen.
Ursachen
Obwohl die Ursache von Eierstockkrebs unklar ist, haben Ärzte Faktoren identifiziert, die das Risiko für die Erkrankung erhöhen können.
Ärzte wissen, dass Eierstockkrebs entsteht, wenn sich in Zellen in oder nahe den Eierstöcken Veränderungen (Mutationen) in ihrer DNA entwickeln. Die DNA einer Zelle enthält die Anweisungen, die der Zelle sagen, was sie tun soll. Die Veränderungen veranlassen die Zellen, schnell zu wachsen und sich zu vermehren, wodurch eine Masse (Tumor) von Krebszellen entsteht. Die Krebszellen leben weiter, wenn gesunde Zellen sterben würden. Sie können beispielsweise in nahe gelegenes Gewebe eindringen und sich von einem ursprünglichen Tumor ablösen, um sich in andere Teile des Körpers auszubreiten (Metastasen zu bilden).
Faktoren, die bei Eierstockkrebs eine Rolle spielen können